Der Ortsbeauftragte für Oldenburg i.H.

Der Leiter eines THW-Ortsverbandes ist der Ortsbeauftragte Dieter Constable. Dieser leitet die Dienststelle, vertritt das THW gegenüber anderer Hilfsorganisationen und Vereine auf kommunaler Ebene und ist für die Einsatzbereitschaft der Kräfte und Einheiten in seiner Dienststelle verantwortlich.
Die stellvertretende Ortsbeauftragte

Die stellvertretenden Ortsbeauftragte Miriam Ahrens obliegt die Führung des OV-Stabes sowie die Vertretung des Ortsbeauftragten im Falle seiner Abwesenheit. Als Leiter des OV-Stabes ist sie für die Ausbildung und die Einsatzbereitschaft des selbigen zuständig und verantwortlich. Der Vertreter des stv. Ortsbeauftragten ist der Ausbildungsbeauftragte des Ortsverbandes.
Im Einsatzfall ist der Stellvertretende Ortsbeauftragte Leiter*in des LuK-Stabeshttp://thwiki.org/t=Leitungs-_und_Koordinierungsstab im Ortsverband. Er stellt die Alarmierung, Nachalarmierung, Versorgung und Ablösung der OV-Kräfte sicher. Gleichzeitig hält er Verbindung zum Anforderer und gegebenenfalls der übergeordneten Ebene in der THW Struktur.

Der Ausbildungsbeauftragte Einar Riede ist für den Bereich Ausbildung tätig, sowie die Lehrgangsplanung innerhalb des OV und die Weiterleitung an die THW Bundesschule in Hoya/ Niedersachsen. Des weiteren übernimmt der AB einige spezielle, interne Ausbildungen wie z.B. die Sprechfunkeinweisung.

Für die technische Einsatzbereitschaft ist der Schirrmeister Marco Gumgowski verantwortlich. Materialerhaltung, Neubeschaffungen und die Wartung der Einsatzfahrzeuge stehen regelmäßig auf seinem Dienstplan.

Für das leibliche Wohl der Helferschaft an Ausbildungveranstaltungen und Einsätzen stellt der OV Koch Stephan Grieben die Versorgung mit Lebensmitteln sicher. In Zusammenarbeit mit einer Fachgruppe Logistk kann der OV Koch auch bei größeren Einsätzen überörtlich eingesetzt werden.